Entflechtung

Entflechtung
Ent|flẹch|tung 〈f. 20; fig.〉 das Entflechten

* * *

Ent|flẹch|tung, die; -, -en:
das Entflechten.

* * *

Entflechtung,
 
die Auflösung von Konzernen oder die Aufhebung von Unternehmenszusammenschlüssen durch rechtliche und wirtschaftliche Verselbstständigung ihrer Teile, um ökonomische Machtstellungen abzubauen und einen funktionsfähigen Wettbewerb wiederherzustellen (Dekonzentration). In Deutschland ist Entflechtung nicht als Instrument der Wettbewerbspolitik vorgesehen. Ausnahme: Wird ein der Fusionskontrolle unterliegender Unternehmenszusammenschluss vor der Entscheidung des Bundeskartellamts vollzogen, so ist er aufzulösen, wenn das Bundeskartellamt eine Untersagung ausspricht (§ 41 Absatz 3 Gesetze gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB). Die »Ministererlaubnis« nach § 42 GWB kann mit Auflagen zur Entflechtung verbunden werden (Wettbewerb). Bei der Übernahme der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH durch die Daimler-Benz AG (1989) wurde z. B. den Fusionspartnern die Verpflichtung auferlegt, sich von bestimmten Beteiligungen im Rüstungsbereich (Krauss-Maffei AG) zu trennen. - Das Wettbewerbsrecht der USA sieht dagegen die Möglichkeit der Entflechtung vor (sec. 2 Sherman Act, sec. 7 Clayton Act). Spektakuläre Fälle waren Standard Oil und American Tobacco (beide 1911), Alcoa (1945), United Shoe Machinery (1968).
 
Einen anderen Sachverhalt regelt das Vermögensgesetz (§ 6 b), wonach Unternehmen in den neuen Ländern zur Erfüllung eines oder mehrerer Rückgabeansprüche in rechtlich selbstständige Unternehmen oder Vermögensmassen (Betriebsstätten) ganz oder teilweise entflochten werden können.
 
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland durch die westlichen Besatzungsmächte entsprechend den Vereinbarungen im Potsdamer Abkommen Großunternehmen und Konzerne entflochten (Dekartellierung), um einen politischen Missbrauch der wirtschaftlichen Macht zu verhindern. Von Entflechtung betroffen waren: 1) Montanindustrie: Die Vereinigten Stahlwerke AG und 11 weitere Gesellschaften wurden in 28 Unternehmen aufgespalten; 2) chemische Industrie: Die IG Farbenindustrie AG wurde in die Nachfolgegesellschaften BASF AG, Bayer AG und Hoechst AG aufgeteilt; 3) Kreditwesen: Die drei Großbanken Deutsche Bank AG, Dresdner Bank AG und Commerzbank AG wurden in 30 Nachfolgeinstitute (ohne Berlin-West) entflochten; 4) Filmwirtschaft: Ufa. - Nach dem Ende des Besatzungsstatuts wurden diese Entflechtungsmaßnahmen zum Teil revidiert; im Bankensystem z. B. waren bereits 1957 die gesamten Entflechtungsmaßnahmen wieder rückgängig gemacht worden.

* * *

Ent|flẹch|tung, die; -, -en: das Entflechten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entflechtung — bezeichnet: im übertragenen Sinne bei der Umstrukturierung von Unternehmen, siehe Entflechtung (Firmenstruktur) beim Layout (Entwurf) von Leiterplatten das kreuzungsfreie Verlegen von Leiterbahnen, siehe Leiterplattenentflechtung bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Entflechtung — ↑Dekonzentration …   Das große Fremdwörterbuch

  • Entflechtung (Firmenstruktur) — Unter Entflechtung (engl.: Unbundling) versteht man ganz allgemein die Herstellung oder Stärkung der Unabhängigkeit zwischen verschiedenen Geschäftsfeldern eines Unternehmens oder Unternehmensverbundes aufgrund entsprechender gesetzlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Entflechtung — 1. Begriff aus dem Sprachgebrauch des alliierten Besatzungsrechts nach 1945: Maßnahmen zur Auflösung von Konzernen und sonstigen durch Unternehmenszusammenschluss entstandenen Machtgruppen im Industrie und Kreditwesen, bes. des wettbewerbsfähigen …   Lexikon der Economics

  • Entflechtung — Ent|flẹch|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Legal unbundling — Unter Entflechtung (engl.: Unbundling) versteht man ganz allgemein die Herstellung oder Stärkung der Unabhängigkeit zwischen verschiedenen Geschäftsfeldern eines Unternehmens oder Unternehmensverbundes aufgrund entsprechender gesetzlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Ownership Unbundling — Unter Entflechtung (engl.: Unbundling) versteht man ganz allgemein die Herstellung oder Stärkung der Unabhängigkeit zwischen verschiedenen Geschäftsfeldern eines Unternehmens oder Unternehmensverbundes aufgrund entsprechender gesetzlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Leiterplattenentflechtung — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, so …   Deutsch Wikipedia

  • Autorouter — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, sog. „Rattennest“. Die grünen „Gummibänder“ müssen als Leiterzüge verlegt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Leiterbahnentflechtung — Benutzeroberfläche einer Layout Software Platine mit platzierten Bauelementen, sog. „Rattennest“. Die grünen „Gummibänder“ müssen als Leiterzüge verlegt werden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”